Idiopathic guttate hypomelanosis - Idiopathische Guttate Hypomelanosehttps://en.wikipedia.org/wiki/Idiopathic_guttate_hypomelanosis
Idiopathische Guttate Hypomelanose (Idiopathic guttate hypomelanosis) ist eine sehr häufige erworbene Hauterkrankung, von der Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Bei der Erkrankung entstehen Hautläsionen, die vorwiegend an sonnenexponierten Stellen auftreten, was darauf hindeutet, dass Sonneneinstrahlung eine Rolle spielen könnte. Ähnliche Läsionen wurden nach einer Langzeitbehandlung von Melasma mit dem QS1064‑Laser beobachtet. Eine spezielle Behandlung ist nicht erforderlich.

☆ AI Dermatology — Free Service
In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
      References Idiopathic Guttate Hypomelanosis 29489254 
      NIH
      Idiopathic guttate hypomelanosis ist eine asymptomatische Hauterkrankung, die normalerweise keine Beschwerden verursacht. Sie tritt häufig bei älteren Menschen mit heller Haut auf, wird jedoch oft übersehen. Manchmal kann das Erscheinungsbild der Erkrankung als störend empfunden werden, sie ist jedoch harmlos. Sobald die hellen Flecken auftreten, verschwinden sie nicht von selbst.
      Idiopathic guttate hypomelanosis (IGH) is a benign, typically asymptomatic, leukodermic dermatosis of unclear etiology that is classically seen in elderly, fair-skinned individuals, and often goes unrecognized or undiagnosed. Occasionally, IGH is aesthetically displeasing. However, it is not a dangerous process. Once present, lesions do not remit.